Diverses

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom September und Oktober 2021 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

Budget 2022: Beratung und Genehmigung zuhanden der Gemeindeversammlung.

Gemeindeversammlung vom 27. November 2021: Vorbereitung der zu behandelnden Geschäfte.

Fonds «Fescht i de Höger»: Beschluss über Verwendung des restlichen Geldes zu Gunsten der Schule.

Neuwahlen Schulkommission: Wahlvorschlag von zwei neuen Mitgliedern zu Handen der Gemeindeversammlung.

Regionalkonferenz Bern-Mittelland: Beratung über Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022 – 2025.

Gemeindeverband Grosshöchstetten: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

Gemeindebetriebe: Grundsatzentscheid über Miete von Maschinen und Geräten.

Gewässerunterhalt: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von Fr. 20’000.– für Sofortmassnahmen aufgrund des Starkregens im Sommer 2021.

Schiessanlage Grosshöchstetten: Kenntnisnahme der Abrechnung mit einer Kreditunterschreitung für die Umrüstung auf das künstliche Kugelfangsystem in der Höhe von rund Fr. 7’000.–.

Sanierung Möschbergweg: Genehmigung Nachkredit für Detailplanung / Vorarbeiten Bewilligungsverfahren in der Höhe von Fr. 17’000.– für Ingenieurleistungen und juristische Beratung.

Lastenausgleich «neue Aufgabenteilung»: Beschluss über Rückzug der Beschwerde gegen die Verfügung der Finanzverwaltung des Kantons Bern.

Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

Kulturfabrik Biglen: Beschluss über Teilnahme an «Mehrere-Standortgemeinden Modell» mit einer finanziellen Unterstützung von CHF 1.–/Einwohner an die Gemeinde Biglen während der Vertragsperiode 2024 – 2027, damit die Kulturfabrik in die Liste der Kulturinstitution von regionaler Bedeutung (Regionalkonferenz Bern-Mittelland) aufgenommen werden kann.

 Altlastensanierung Schiessanlage Reutegraben: Beschluss über Kostenbeteiligung der Militärschützen Oberthal und Entschädigung der Landeigentümer.