Diverses

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom März und April 2021 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

Besondere Massnahmen: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 9‘600.– für Schulkostenbeiträge an die Logopädie und die Psychomotrik.

Gemeindeliegenschaften: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 10‘500.– für die Wohnungssanierung 1. Stock Gemeindehaus aufgrund Mieterwechsel.

SBB-Tageskarten: Beschluss über Weiterführung des Tageskartenangebotes trotz Pandemie.

Schulanlage: Genehmigung Nachkredite in der Höhe von CHF 5’000.– für den Ersatz der Beleuchtung Gang DG / Ersatz des Boilers und CHF 48’000.– für die Umnutzung der Wohnung in Schulraum (Einführung durchlässiges Schulmodells). Die ursprünglich geplante Etappierung der Bauarbeiten für die Umnutzung erwies sich bei der Detailplanung als schwierig. Aus diesem Grund werden sämtliche Arbeiten in diesem Jahr ausgeführt. Das Kostendach von CHF 100’000.– wird eingehalten.

Erstellen Pumptrack: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 23’000.– für die Erstellung des Pumptracks. Die Kosten werden mit Spendengeldern finanziert.

Jahresrechnung 2020: Genehmigung der Jahresrechnung 2020 und Verabschiedung zu Handen des Rechnungsprüfungsorgans und der Gemeindeversammlung.

Gemeindeversammlung: Festlegen der Traktandenliste.

Anzeiger Konolfingen: Beratung der Geschäfte der Delegiertenversammlung.

Schulbibliothek: Genehmigung Kostenbeitrag für die Digitalisierung der Schulbibliothek zu Lasten des EvK-Fonds.

Stiftung Alterswohnungen Zäziwil: Beschluss über einmaligen Beitrag in der Höhe von Fr. 5’000.– für die Umnutzung der ehemaligen Spitex-Räumlichkeiten in Arztpraxis (Budget 2022).

Wasserverbund Kiesental AG: Beratung der Geschäfte der Generalversammlung.

Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung der Geschäfte der Delegiertenversammlung.

Gemeindestrassen: Genehmigung eines Verpflichtungskredites in der Höhe von Fr. 128’000.– für die Sanierung der Blasenstrasse unter Vorbehalt des fakultativen Referendums.

Altstoffsammlung: Beschluss über Entschädigung an die Schule Oberthal in der Höhe von Fr. 3’500.– für die Mitarbeit anlässlich der Altstoffsammlung.

Regionales Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz Bern-Mittelland: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.