Diverses

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom Mai, Juni und Juli 2022 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

Wasserverbund Kiesental AG: Beratung der Geschäfte der Generalversammlung.

Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

Gemeindeverband Grosshöchstetten: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

Regionales Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz Bern-Mittelland: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

Altstoffsammlung: Beschluss über Entschädigung an die Schule Oberthal in der Höhe von CHF 4’054.20 (Erhöhung infolge bessere Altstoffpreise) für die Mitarbeit anlässlich der Altstoffsammlung.

Defibrillatoren: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 2’100.– für Servicekosten Defibrillatoren.

Bauinventar: Kenntnisnahme Rückmeldung Denkmalpflege zu Stellungnahme zum Entwurf des teilrevidierten Bauinventars. Die Öffentliche Einsichtnahme ist von Montag 22. August bis am Donnerstag, 20. Oktober 2022.

Sanierung Eintrachtplatz: Beratung über Erstellung Elektro-Auto-Ladestation.

Genossenschaft EvK: Beratung der Geschäfte der Generalversammlung.

AG für Abfallverwertung AVAG: Beratung der Geschäfte der Generalversammlung.

Baugebiet Möschberg-West: Genehmigung Einreichung Baugesuch Strassenprojekt Möschbergweg.

Gemeindestrassen: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 15’000.– für Strassensanierung Hargarten.

Gemeindestrassen: Genehmigung eines Verpflichtungskredits in der Höhe von CHF 77’000.– für Einbau neuer Deckbelag Strassenabschnitt Blasenstrasse bis Haus St. Martin.

Private Leitungen: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von Fr. 1’000.– als Pauschalbeitrag an Einbau Strassenentwässerungsleitung von Familie Wyss.

Musikschule Worblental Kiesental: Beschluss betreffend Gleichbehandlung von Flüchtlingen mit Status S wie andere Personen mit Wohnsitz in der Gemeinde für Gemeindebeiträge infolge Unterricht.