-
Informationen und Massnahmen zum Coronavirus
-
Unterstützung für Kinder und Jugendliche infolge Corona Virus
Die Stiftung Jugenderziehungsfonds Region Konolfingen unterstützt minderbemittelte Kinder und Jugendliche betreffend der Situation Corona Virus. Auf der Webseite www.stiftung-jef.ch finden Sie weitere Informationen.
Die Stiftung Jugenderziehungsfonds gibt es seit 1936. Sie ist auf das Gebiet der politischen Gemeinden des „alten“ Amt Konolfingen beschränkt. In der Stiftungsurkunde ist festgelegt, dass die Kirchgemeinden die Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte stellen müssen. Die Stiftung ist jedoch konfessionel unabhängig, im Handelsregister eingetragen und wird vom Amt für Sozialversicherungen und Stiftungsaufsicht überwacht.
-
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom Januar und Februar 2020 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:
Ressorts Gemeinderat: Beschlussfassung über Ressortverteilung und Stellvertretungen ab 2020.
Geburtstagsgratulationen: Neuregelung Geburtstagsbesuche durch Gemeinderatsmitglieder ab 2020.
Behördenkontrolle: Genehmigung Behördenverzeichnis 2020.
Gemeindeverband Grosshöchstetten: Genehmigung Verbandszweck durch Wegfall der Hauswirtschaft (Organisation durch Schulen aufgrund Lehrplan 21).
Familienergänzende Kinderbetreuung: Beschluss über Abgabe Betreuungsgutscheine ab 1. August 2020.
Schiesswesen: Genehmigung Verpflichtungskredit in der Höhe von Fr. 33’000.– für die gesetzlich vorgeschriebene Umrüstung des Kugelfangsystems der Schiessanlage Grosshöchstetten (anteilsmässig).
Transportkostenentschädigung: Beratung über Neuregelung der Entschädigung.
Informatik Primar- und Realschule: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von Fr. 5’000.– für den wiederkehrenden Unterhalt und Betrieb der ICT.
Strassensanierung Rutschiegg: Kenntnisnahme der Abrechnung mit einer Kreditunterschreitung von rund Fr. 2’200.–.
Aussenbeschattung Turnhalle: Kenntnisnahme der Abrechnung mit einer Kreditunterschreitung in der Höhe von rund Fr. 1’300.–.
-
Pestizidrückstände im WAKI-Wasser – Versorgung Oberthal nicht betroffen
-
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom November und Dezember 2019 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:
Schiesswesen: Genehmigung Vertrag für die Mitnutzung der 300 m-Schiessanlage in Grosshöchstetten und Beschluss über Nachkredit für die nachträgliche Einkaufssumme in der Höhe von Fr. 22‘200.–.
Finanzplanung: Genehmigung Finanzplan 2019 – 2024.
Regionalkonferenz Bern-Mittelland: Beratung der Geschäfte der Regionalversammlung.
Neubeschaffung Gemeindetraktor: Genehmigung Pflichtenheft für das Einladungsverfahren.
Einführung Leitungskataster: Genehmigung Vertrag mit der Datenverwaltungsstelle Geobau Ingenieure AG, Münsingen.
ÖV-Ersatz: Beratung über Vorschlag der Arbeitsgruppe aufgrund der Auswertung des Fragebogens (Angebot Mitfahrstation / Angebot Mitfahrgelegenheit).
-
Barbara Gerber – neue Gemeinderätin ab 2020
Barbara Gerber wurde am 30. November 2019 von der Gemeindeversammlung als neues Mitglied in den Gemeinderat gewählt.
Wir heissen Barbara Gerber herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem Amt.
-
eBau – elektronisches Baubewilligungsverfahren
Ab sofort können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau.
-
Teilrevision Bauinventar (Baugruppen)
Öffentliche Einsichtnahme vom 21. Oktober bis 19. November 2019
Die Erziehungsdirektion bzw. die kantonale Denkmalpflege überarbeitet im Auftrag des Grossen Rates zur Zeit das Bauinventar und reduziert die darin enthaltenen Baudenkmäler und Baugruppen (Bauinventar 2020). In einem ersten Schritt sind in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die Baugruppen überprüft worden.
Die überarbeiteten Bauinventare der Gemeinden im Verwaltungskreis Bern-Mittelland, bei denen Änderungen an den Baugruppen vorgesehen sind, liegen nun im Entwurf zur öffentlichen Einsichtnahme auf dem Regierungsstatthalteramt in Ostermundigen auf.
Eine elektronische Version des teilrevidierten Bauinventars unserer Gemeinde ist nachstehend aufgeschaltet: