• Rückblick Gemeindeversammlung 25.11.2023

    Christoph Zbinden folgt auf Andreas Steiner als Gemeindepräsident

    Die Gemeindeversammlung von Oberthal fand am 25. November 2023 statt und wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürger besucht. Die Stimmbeteiligung lag bei 8.5%. Der Gemeindepräsident Andreas Steiner eröffnete die Versammlung und führte durch die verschiedenen Traktanden.

     

    Traktandum 1: Budget 2024 genehmigt

    Die Versammlung genehmigte das Budget für das Jahr 2024 einstimmig. Die Steueranlage bleibt unverändert bei 1.87 Einheiten. Der Ressortvorsteher Christoph Zbinden erläuterte die geplanten Einnahmen und Ausgaben im Detail. Trotz einiger Herausforderungen in verschiedenen Ressorts wurde betont, dass die Finanzen der Gemeinde Oberthal weiterhin gesund sind.

     

    Traktandum 2: Wahlen

    Es standen mehrere Wahlen an, darunter die Neuwahl des Gemeinde- und Gemeinderatspräsidenten. Der bisherige Vizepräsident, Christoph Zbinden, wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt. Ebenfalls wurden Susanne Zürcher und Thomas Kupferschmied in den Gemeinderat gewählt, während Lisa Eggimann und Pascal Reber erfolgreich für die Schulkommission ernannt wurden. Die austretenden Behördenmitglieder wurden gebührend verabschiedet.

     

    Besondere Verabschiedung des Gemeindepräsidenten:

    Die Versammlung verabschiedete den langjährigen Gemeindepräsidenten Andreas Steiner. In den letzten 12 Jahren hat er die Gemeinde Oberthal mit grossem Engagement und Hingabe geführt. Die Anwesenden drückten ihre Anerkennung mit einem herzlichen Applaus und standing ovation aus. Christoph Zbinden, der neue Gemeindepräsident, überreichte Andreas Steiner ein Geschenk als Dank für seine aussergewöhnliche Leistung.

     

     

    Traktandum 3. Verschiedenes und Informationen:

    Die Gemeinderatsmitglieder informieren über verschiedene aktuelle Themen in der Gemeinde, darunter den Stand der Überbauungsordnungen «Möschberg-West» und Strassensanierung «Möschbergweg» sowie weitere Strassenbauprojekte und die Einführung der Kunststoffsammlung ab dem Jahr 2024.

     

    Gemeindepräsident Andreas Steiner dankte den Anwesenden für ihre Teilnahme und schloss die Gemeindeversammlung um 15:20 Uhr. Er wünschte allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage.

     

     

     

  • Aus dem Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom 23. Oktober 2023 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

    Budget 2024: Beratung und Genehmigung zuhanden der Gemeindeversammlung. 

    EDV-Anlage Gemeindeverwaltung: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 11‘000.– für die Einführung von Microsoft 365.

    Gemeindeverband Grosshöchstetten: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

    Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

    Wasserverbund Kiesental AG WAKI: Beratung der Geschäfte der Generalversammlung.

    Abgeordnetenversammlung Gemeinverband Regionales Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz Bern-Mittelland: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

    Nachführungsgeometer; Amtliche Vermessung: Blasenwald: Genehmigung der Weganpassungen an den heutigen Zustand und Genehmigung der Bereinigung der Gemeindegrenze.

    Nachführungsgeometer; Amtliche Vermessung: Genehmigung Nomenklaturplan und Namenverzeichnis im Rahmen der amtlichen Vermessung.

    Schulgelder: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 18‘000.– für die Schulkostenbeiträge an das Gymnasium Burgdorf.

    Gefahrenanalyse: Genehmigung Gefahrenanalyse 2023 vom Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM).

    Regionaler Sozialdienst Konolfingen: Unterstützung Wahlvorschlag von Yvonne Thierstein, Zäziwil, als Mitglied der Sozialkommission für die laufende Legislaturperiode 2022 – 2025.

  • Konzert CAMERATA BERN

    Am Freitag, 3. November 2023 findet um 19:30 Uhr in der Kriche Biglen ein „Konzert-Geschenk“ der CAMERATA BERN als Dankeschöne für die Unterstützung durch die Regionalkonferenz Bern-Mittelland statt. Der Eintritt ist gratis.

    Flyer CAMERATA BERN

  • Keine Direktverteilung mehr in Ihrer Gemeinde

    Im Auftrag des Bundes erhielten Sie bisher direkt eine Packung Jodtabletten – als vorsorgliche Massnahme für den Fall eines schweren Kernkraftwerkunfalls. Das Kernkraftwerk Mühleberg befindet sich zurzeit im Rückbau. Deshalb ist es in Ihrer Gemeinde nicht mehr notwendig, Jodtabletten direkt an die Bevölkerung zu verteilen. Es sind aber weiterhin Jodtabletten für die gesamte Bevölkerung verfügbar. Für Ihr Gebiet werden diese neu zentral durch den Kanton gelagert.

    Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.jodtabletten.ch

    Informationsflyer

  • Danke betreuende Angehörige!

    Mit dem interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2023 soll das grosse Engagement von Personen, die sich für ihre Angehörigen einsetzen, gewürdigt werden. Auch der Kanton Bern will erneut ein Zeichen setzen und den wertvollen Beitrag von betreuenden Angehörigen verdanken. Hier geht es zur Einladung: Flyer

  • Aus dem Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom 14. August 2023 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

    Gemeindeversammlung: Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2023.

    Baugebiet Möschberg-West: Genehmigung Überbauungsordnung Möschberg West; Beschluss über Einreichung der Unterlagen der Überbauungsordnung beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) und Genehmigung Antrag zur Abweisung einer Einsprache.

    Generelle Entwässerungsplanung GEP: Genehmigung Nachkredit in der Höhe von CHF 9’000 für die Erstellung eines Pflichtenhefts für die Überarbeitung der GEP.

    Abfallentsorgung: Genehmigung Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag von AVAG und InnoRecycling über eine koordinierte Sammlung und Verwertung von Haushaltskunststoffen im Kanton Bern zwischen AVAG Umwelt AG, InnoRecycling AG und der Gemeinde Oberthal.

    Schulanlage: Kenntnisnahme Abrechnung über den Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 153’000 für den Umbau Küche Tagesschule mit zusätzlichem Nachkredit von CHF 14‘000.–.

    Gemeindeversammlungen 2024: Festlegen der Daten – 17. Juni 2024 und 23. November 2024.