• Abstimmungslokal im Saal Schulhaus

    Das Abstimmungslokal am 29. November 2020 befindet sich infolge Corona im Saal vom Schulhaus Oberthal. Die Urne ist von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

    Besten Dank für Ihr Verständnis

  • Aus dem Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom September und Oktober 2020 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

    Budget 2021: Beratung und Genehmigung zuhanden der Gemeindeversammlung.

    Gemeindeversammlung vom 28. November 2020: Vorbereitung der zu behandelnden Geschäfte.

    Papiersammlung: Beschluss über Entschädigung an die Schule Oberthal für die Papier- und Alteisensammlung.

    Gemeindehaus: Genehmigung Nachkredit für den Ersatz des Wäschetrockners.

    Schulanlage: Genehmigung Nachkredit für den Ersatz der Beleuchtung und der Leuchtmittel im 1. OG.

    Wasserverbund Kiesental AG (WAKI): Überarbeitung des Betriebsreglementes – Teilnahme an Vernehmlassung.

    Regionalkonferenz Bern-Mittelland: Beratung über Ersatzwahl in die Kommission Regionalpolitik.

    Ersterhebung bzw. Neuvermessung Gemeindegebiet: Beschluss über Übernahme der Vermarkungskosten der abgehenden Grenzpunkte entlang von Gemeindestrassen.

    Gemeindeverband Grosshöchstetten: Beratung der Geschäafte der Abgeordnetenversammlung.

    Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

  • Gemeindeverwaltung – Maskenpflicht

    Gemäss Beschluss des Regierungsrates Kanton Bern gilt ab Montag, 12. Oktober 2020, im Eingangs- und Schalterbereich der Gemeindeverwaltung Oberthal eine Maskenpflicht.

    Sollten Sie bei Ihrem nächsten Besuch Ihre Maske vergessen haben, stellen wir Ihnen gerne eine zur Verfügung.

    Möchten Sie aufgrund der aktuellen Lage auf Behördengänge verzichten? Dann melden Sie sich telefonisch (031 710 26 26) oder per E-Mail (info@oberthal.ch) bei uns – gerne suchen wir eine Lösung, damit wir Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt bearbeiten können.

    Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und die Umsetzung der Maskenpflicht!

    Weitere Informationen zu den am 7. Oktober 2020 vom Regierungsrat beschlossenen Massnahmen finden Sie hier.

     

  • Aus dem Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom Juli und August 2020 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

    Teilrevision Ortsplanung (Ausscheidung Gewässerräume und Harmonisierung der Begriffe und Messweisen im Bauwesen): Beschluss über Weiterleitung zur Vorprüfung nach Ablauf des Mitwirkungsverfahrens.

    Überbauungsordnung Möschberg West: Genehmigung Überbauungsordnung zu Handen der öffentlichen Auflage.

    Finanzplanung: Genehmigung Infrastrukturprogramm 2020 – 2025.

    Gemeindeversammlung: Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2020.

    Vernehmlassung eAnzeiger: Beratung der Vernehmlassung für die Einführung amtlicher Bekanntmachungen in elektronischer Form.

    Gemeindeversammlungen 2021: Festlegen der Daten – 21. Juni und 27. November 2021.

  • Aus dem Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom Mai und Juni 2020 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

    Regionalkonferenz Bern-Mittelland: Beratung der Geschäfte der Regionalversammlung.

    Retraite Lehrpersonen: Beschluss über Gemeindebeitrag gemäss Personalreglement (Sitzungsgeld).

    Wasserverbund Kiesental AG: Beratung der Geschäfte der Generalversammlung.

    Sanierung Schiessanlage: Beschluss über Arbeitsvergabe für die Projektleitung und Genehmigung Nachkredit für die im 2020 anfallenden Vorarbeiten in der Höhe von Fr. 6’000.–.

    Schulanlage: Beratung und Zustimmung für die Verwendung des Fonds „Fescht i de Höger“ für die Erstellung eines Pumptracks, sofern die Gesamtfinanzierung mittels Sponsoring sichergestellt ist.

  • Teilrevision Ortsplanung – öffentliches Mitwirkungsverfahren

    Öffentliche Mitwirkungsauflage
    Teilrevision Ortsplanung: Änderung Baureglement BMBV und Zonenpläne Gewässerräume

    Der Gemeinderat Oberthal bringt gestützt auf Art. 58 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Teilrevision Ortsplanung mit der Anpassung des Baureglements an die Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen des Kantons Bern (BMBV) und dem Erlass der Zonenpläne Gewässerräume zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.

    Folgende Unterlagen zur Teilrevision Ortsplanung liegen vom 22. Mai 2020 bis und mit 22. Juni 2020 in der Gemeindeverwaltung Oberthal oder auf der Webseite der Gemeinde www.oberthal.ch öffentlich zur Einsichtnahme auf:

    – Zonenpläne Gewässerräume:
       Zonenplan 1 / Zonenplan 2 / Zonenplan 3
    Änderung Baureglement
    Erläuterungsbericht (informativ)

    Während der Auflagefrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Oberthal, Känelthal 58a, 3531 Oberthal, zu richten.

    Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Interesse und für die aktive Mitarbeit.

     

  • Aus dem Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom März und April 2020 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:

    Gemeinderechnung 2019: Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Verabschiedung zu Handen des Rechnungsprüfungsorgans und der Gemeindeversammlung.

    Teilrevision Ortsplanung: Genehmigung vorgeschriebene Ausscheidung der Gewässerräume und Harmonisierung der Begriffe und Messweisen im Bauwesen zu Handen des Mitwirkungsverfahrens.

    Strassensanierung mit Einbau Betonspuren Alterswil-Zäziwil: Kenntnisnahme der Kreditabrechnung und Bewilligung eines Nachkredites in der Höhe von rund Fr. 1’100.–.

    Primar- und Realschule: Genehmigung Einführung durchlässiges Modell an der Sekundarstufe 1 (Oberstufe 7. – 9. Klasse) und Verabschiedung zu Handen der Gemeindeversammlung.

    Altersleitbild: Beschluss über die Aktualisierung des Altersleitbildes in Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden.

    Gemeindeversammlung: Festlegen der Traktandenliste.

    Anzeiger Konolfingen: Beratung der Geschäfte der Delegiertenversammlung.

    Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung der Geschäfte der Abgeordnetenversammlung.

    Gemeindetraktor: Genehmigung Verpflichtungskredit in der Höhe von Fr. 101’000.– (fakultatives Referendum) für die Neubeschaffung eines Gemeindetraktors und Beschluss über Arbeitsvergabe.